Wählen Sie die richtige Kalimba

kalimba wählen

Die Menschen sind immer auf der Suche nach der besten Kalimba, weil heutzutage so viele Daumenklaviere auf dem Markt erhältlich sind. Sie können bei der Kalimba-Auswahl für sich selbst oder für andere als Geschenk sehr verwirrend sein. Es kann sogar unangenehm werden, wenn die gekaufte Kalimba nicht die richtige für den Spieler ist, z.B. ist eine 21-Ton-Kalimba zu kompliziert für ein Kind, das keine Musikkenntnisse und keine Instrumentenerfahrung hat. 

Wir machen eine Zusammenfassung mit drei wichtigen Take-aways, die beim Kauf einer richtigen Kalimba bei einem gegebenen Budget leicht anzuwenden sind. Die 3 Faktoren sind Material der Kalimba, Musterunterschiede und Anzahl der Tonarten. Das unterschiedliche Material bestimmt nicht nur, wie Daumenklaviere aussehen, sondern auch, wie sich ihre Klänge voneinander unterscheiden. Die drei Muster spielen bei verschiedenen Gelegenheiten eine wichtige Rolle, wenn die Spieler versuchen, mit den Instrumenten zu erkunden. Die Anzahl der Tonarten ist der entscheidende Punkt, wie weit die Spieler Lieder ausprobieren können. Es sind auch zusätzliche Tipps für eine detailliertere Erkundung verfügbar.

Materialien


Was den Kalimba-Körper ausmacht, hat nicht nur das Aussehen, sondern auch die Töne, die Vibration, den Tastsinn und noch mehr weitgehend bestimmt. Holz ist das am weitesten verbreitete Material, während Acryl auch immer beliebter geworden ist.

kalimba waehlen

Mahagoni

Mahagoni kalimba wählen

Mahagoni ist eines der am weitesten verbreiteten Hölzer für Kalimba, ein geradfaseriges, rötlich-braunes Holz aus drei tropischen Hartholzarten der Gattung Swietenia, das in Amerika heimisch ist und zur Familie der pantropischen Chinabeeren (Meliaceae) gehört. Die Zeichnung auf dem Mahagoni ist mäßig und anmutig. Der Klang von Mahagoni vermittelt ein Gefühl von Wärme und Erfüllung mit recht gutem Tenuto.

Akazie

Akazie kalimba wählen

Die Akazie ist eine polyphyletische Gattung von Sträuchern und Bäumen, die zur Unterfamilie Mimosoideae der Familie Fabaceae gehört. Die Akazie hat schöne Markierungen mit gutem Geruch. Was die Akustik betrifft, so verhält sie sich aufgrund der Zwischenfrequenz des Schalls, die ein Gefühl von Süße und Knackigkeit erzeugt, sehr potentiell.

Schwarz Walnuss

Kalimba 17 Zungen Flachbrett aus Schwarze Walnuss

Schwarzwalnuss kommt normalerweise aus dem Osten der Vereinigten Staaten. Glatte Oberflächen, sanfter Glanz und ein helles Dunkelbraun mit violetter Farbe sind gewöhnlich die Merkmale. Superschöne Markierungen entstehen durch ein großes parabolisches Muster nach einem ordnungsgemäßen Prozess. Schwarzwalnuss ist sehr dauerhaft und fäulnisbeständig mit geringer Schrumpfungsrate. Folglich passt er sich an verschiedene Klimazonen an. Der Klang ist hell und klar in mitteltiefen Tönen mit sehr gutem Tenuto und überlegener Klangfarbe.

Kiefer

kifer kalimba wählen

Auch die Kiefer ist ein Wald, der kaum ignoriert wird. Kiefernholz erwirbt eine hohe Faserigkeit mit mäßigen Farben und langer Haltbarkeit. Es kommt mit einem lauten und klaren Klang, der einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt.

Acryl

acryl kalimba wählen

Wenn wir von Acryl-Kalimba sprechen, meinen wir den Korpus der Instrumente, die aus Acryl gefertigt sind. Durch die Optimierung des Herstellungsprozesses haben Acryl-Kalimbas eine andere Form, während ein gemeinsames Merkmal, die Transparenz, für diejenigen, denen das Aussehen der Kalimba wichtig ist, deutlich hervorsticht. Aufgrund eines anderen Materials variieren die Schwingungen von Acryl zu Holz, was zu einem tieferen, aber weicheren Klang beiträgt. Dies fesselt auch einige Kalimba-Liebhaber, die den ähnlichen Klang von Musikdosen genießen möchten.

Stil


Es gibt hauptsächlich drei Muster von Kalimba auf den Märkten, die leicht zugänglich sind. Sie sind Resonanzkasten, flaches Brett und elektrisch.

Resonanzkasten

resonanzkasten kalimba wählen

Dieser Typ Daumenklavier hat einen Resonanzkasten mit einem Loch auf der Vorderseite, das auf zwei kleinere Löcher auf der Rückseite folgt. Er ist größer und dicker als ein flaches Brett. Der durch das Zupfen erzeugte Klang wird im Inneren des Kastens stark mitschwingen. Die Darbietung ist besser für die Töne im mitteltiefen Bereich. Da sich der Finger um das Loch herum bewegt, das den „Wha Wha“-Klang erzeugt, können zudem vielfältigere Effekte erzielt werden. Dies erzeugt auch einen besseren Musikeffekt bei Live-Auftritten. Im Gegensatz dazu ist der Tenuto aufgrund der Resonanzeigenschaft schwächer und der Klang verklingt weniger langsam, was ein Gefühl der Kompression hervorruft.

Flache Platte

Kalimba 17 Zungen Flachbrett aus Schwarze Walnuss

Wie bei der flachen Platte gibt es nur eine einzige massive Platte, die als Korpus des Instruments ohne Löcher fungiert. Infolgedessen ist die Resonanz relativ schwächer, während andererseits jeder erzeugte Ton klarer, heller und knackiger ist. Es gibt auch die Alternative, den Klang zu verstärken, indem man die Kalimba in oder über einen Resonanzkasten stellt. Sie eignet sich auch besser für Töne im hohen Bereich. Was eine stärkere Wirkung des Tenuto betrifft, so ist die Kalimba aus flachem Brett bei der Aufnahme eher zu empfehlen. In der Zwischenzeit kann mit dieser Art ein besserer Tastsinn erworben werden.

Elektrisch

Electrisch Kalimba wählen

Ausgestattet mit einem Tonabnehmer und einem Draht, der an einen externen, lauteren Lautsprecher angeschlossen wird, hat sich die traditionelle Kalimba zu einem modernen Instrument entwickelt, das sich perfekt in die Live-Performance einfügt, unabhängig von dem kleinen Klang, den die Kalimba selbst auf einer großen Bühne erzeugt, und dem begrenzten Verstärkungseffekt durch das Mikrofon. Dies führt zweifellos zu einem höheren Preis, der vor dem Kauf in Betracht gezogen werden sollte, wenn Live-Auftritte nicht hoch erwartet werden.

Anzahl der Tasten


Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die von 8 bis 33 oder sogar mehr reichen. Je mehr Tonarten, desto mehr Auswahlmöglichkeiten für die zu spielenden Lieder stehen zur Verfügung. Beachten Sie jedoch, dass mehr Noten nicht immer ein besseres Erlebnis bedeuten. Sehen wir uns an, wie man die richtigen Tastennummern für den Kalimba-Explorer auswählt.

8-15 Zungen

10 zungen kalimba wählen

Dieser Zahlenbereich eignet sich sehr gut für Kinder unter 12 Jahren. Angesichts der kleineren Größe und der leichteren Beherrschung der grundlegenden Musiknoten ab 8-10 Zungen kalimbas können die Kinder sich eher für die Musik interessieren, ohne frustriert zu sein, weil sie mit mehr Noten umgehen müssen, als sie eigentlich sollten. Es ist für sie auch kontrollierbarer, ihre Fähigkeiten durch das Spielen des Daumenklaviers in einer kleineren Größe zu verbessern.

15-20 Zungen

Kalimba 17 zungen wählen

Dieser Bereich ist die beste Empfehlung für Anfänger. Mit der Verfügbarkeit von 15-17 Zungen können viele weithin bekannte Lieder gespielt werden, solange die Größe für Anfänger noch lange nicht zu groß ist. Noch wichtiger ist, dass die Preise für die meisten Menschen immer erschwinglich sind. Große Freuden können leicht erworben werden, ohne dass zu viel musikalisches Fundament benötigt wird.

21 Zungen und mehr

21 zungen kalimba wählen

Ab 21 Zungen und mehr stehen noch größere Optionen für die abzuspielenden Lieder zur Verfügung. Es erfordert auch mehr Fähigkeiten im Umgang mit dieser größeren Kalimba aufgrund der größeren Tonarten. Daher ist dieser Tonfall sehr empfehlenswert für fortgeschrittene Spieler, die ihr Interesse an Kalimba unter Beweis gestellt haben und gerne mehr aus diesem Material herausholen möchten. Die Preise sind absolut höher als 8-10/15-17 für die gleiche Marke.

Zusätzliche Tipps


Preis

Der billigste Preis ist nicht immer die erste Überlegung beim Kauf. Verglichen mit einem Klavier oder anderen teuren Instrumenten kostet die Kalimba fast nichts. Der Kauf einer Kalimba zu einem vernünftigen Preis gewährleistet mit Sicherheit ein qualitativ hochwertiges Instrument und ein angenehmes Musikerlebnis gleichermaßen.

Luftfeuchtigkeit

Beachten Sie, dass einige Holzarten trockenheitsempfindlich sind, was bedeutet, dass sie leicht reißen können, wenn keine zusätzlichen Pflegemaßnahmen ergriffen werden. Akazie ist eine davon. Wenn erwartet wird, dass sie unter solchen Umständen immer noch die trockenempfindliche Kalimba spielt, sind Schutzöle anzuwenden.

Schlussfolgerung


Ich hoffe, dass das oben Gesagte Ihnen wirklich hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. Es ist an der Zeit, die richtige Kalimba für den Spieler zu wählen.